Der richtige Luftdruck sorgt für den richtigen Sag (Negativfederweg). Unter Sag versteht man die Einfederung des Fahrwerks, wenn es den Fahrer, die Ausrüstung und einen Teil des Fahrrads trägt. Er wird als Prozentsatz gemessen, wobei der ideale Prozentsatz zwischen 10-30 % des gesamten verfügbaren Federwegs liegt (weniger für kürzeren Federweg, mehr für längeren Federweg). Wenn du das Fahrwerk so einstellst, dass dieser Wert erreicht wird, erhältst du maximale Traktion und ein optimales Fahrgefühl.
Die richtige Zugstufengeschwindigkeit ist so gewählt, dass das Fahrwerk schnell genug in den Sag zurückkehrt, um für die nächste Trail-Situation bereit zu sein, aber nicht so schnell, dass das Fahrwerk das Rad und den Fahrer springen lässt und die Traktion verliert.
Notiere deine Zugstufengeschwindigkeit, indem du die Anzahl der Klicks oder Umdrehungen von der langsamsten Einstellung an zählst.
Low Speed Compression (LSC) erhöht den Widerstand in der Druckstufe, wenn du über nicht störende Hindernisse fährst. Dazu gehören Wellen, Übergänge, G-outs und Pump-Abschnitte. Bremsen und Veränderung der Körperposition erzeugen ebenfalls Low Speed Compression-Kräfte. Die Erhöhung der LSC bietet mehr Unterstützung, um die neutrale Geometrie beizubehalten und zu verhindern, dass das Fahrwerk zu weit in seinen Federweg eintaucht. Zu viel LSC lässt das Fahrwerk verhärten. Weniger LSC führt zu einem weicheren Fahrwerk für mehr Traktion und eine bessere Dämpfung bei kleinen Stößen.
LSC ist kein Ersatz für den richtigen Druck der Luftfederung. Stelle sicher, dass der Sag korrekt ist, bevor du die LSC einstellst. Notiere deine LSC-Geschwindigkeit, indem du die Anzahl der Klicks oder Umdrehungen von der härtesten Einstellung an zählst.
Der Lock-Modus (L) verhindert, dass die Gabel einfedert. Verwende den Lock-Modus, um die Tritteffizienz in ebenem Gelände zu maximieren.